| 
         Jan Masanetz (geb. 1979 in Leipzig) studierte Komposition  bei Manfred Trojahn in Düsseldorf und bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe. Sein  kompositorisches Hauptinteresse gilt der Vokalmusik, insbesondere dem Lied  sowie größeren, oratorischen Formen. 
        Seine Werke wurden u.a. von Zsigmond Szathmáry, dem  Arditti Quartett, der Deutschen Radio Philharmonie, dem MDR Rundfunkchor, der  Internationalen Ensemble Modern Akademie, dem Orkest de Ereprijs, dem Mutare  Ensemble und den Kölner Vokalsolisten aufgeführt. Er arbeitete mit Dirigenten  wie Johannes Kalitzke, Howard Arman, Konstantia Gourzi, Clemens Heil, Rob  Vermeulen und David Jones zusammen. Aufführungen fanden u.a. im Rahmen des  Next-Generation-Programmes der Donaueschinger Musiktage, der Darmstädter  Ferienkurse, der MDR-Chortage Leipzig, des St. Magnus Festivals in Schottland  und des Festivals Mouvement in Saarbrücken statt.  | 
      Jan Masanetz ist Preisträger verschiedener  internationaler Kompositionswettbewerbe. So erhielt er 2006 den 1. Preis beim  Kompositionswettbewerb der Mozartstiftung von 1838 zu Frankfurt am Main; 
2007 folgte der 3. Preis beim  Günter-Bialas-Kompositionswettbewerb in München. Im Jahr 2008 gewann er den 1.  Internationalen Kompositionswettbewerb des Vereins der Freunde und Förderer des  MDR-Rundfunkchores Leipzig; 2009 war er Preisträger der Saarbrücker  Komponistenwerkstatt. 
Masanetz wurde gefördert von der Studienstiftung des  Deutschen Volkes, der Aribert-Reimann-Stiftung-zur-Förderung-des-Zeitgenössischen-Klavierliedes und der  Wilfried-Steinbrenner-Stiftung-zur-Förderung-der-Ernsten-Musik.  | 
      
         Titel in der Edition Dohr  |