Zum Werk
Genau wie ihr Schwesterwerk, die Missa d-Moll op. 91 für gemischten Chor und Orgel (E.D. 23095), ist auch der vorliegenden Vertonung des Ordinarium missae für Männerstimmen und Orgel deutscher und lateinischer Text unterlegt, was sie vielfältig einsetzbar macht.
Satzfolge und Textanfänge
- Zum Introitus | Introitus et Kyrie
"Hier liegt vor deiner Majestät" | "O Deus tibi hostiam" (Coro, Soli)
Choral "Herr, erbarme dich unser!" | "Kyrie eleison" (Coro)
- Zum Gloria | Gloria
"Gott soll gepriesen werden" | "Gloria in excelsis" (Coro, Soli)
- Zum Evangelium | Evangelium
Choral "Auf festem Grunde stehet" | "Ciba me pane vitae" (Coro)
- Zum Credo | Credo
"Allmächtiger, vor dir im Staube" | "Beati sunt, qui non viderunt" (Coro, Soli)
- Zum Offertorium | Offertorium
"Nimm an, o Herr, die Gaben“ | "Tu scis delicta mea" (Coro)
- Zum Sanctus | Sanctus
"Singt heilig ist unser Herr und Gott“ | "Per sanctus est Deus Sabaoth" (Coro)
- Nach der Wandlung | Ante Communionem
"Wir flehen hier vor deinem Throne“ | "Altissime te adoramus“ (Tenore e Basso solo)
Choral "Sieh Vater, sieh von deinem Throne" | "Altissime te adoramus" (Coro)
- Zur Kommunion | Communio
"Nicht würdig bin ich Armer" | "O Domine tu venis" (Coro, Soli)
- Zum Beschluss | Ad Benedictionem
Choral "Nimm deines Todes Feier" | "Nobiscum semper mane“ (Coro)
|

|

|