| Autor | Herausgeber | |
| Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner |  | 
Vita
| geb. 1961; Studium der Musikwissenschaft, Deutschen Philologie und Kunstgeschichte; Promotion 1988; danach Geschäftsführer der Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM) sowie Lehrbeauftragter an den Musikhochschulen in Dortmund und Köln; Habilitation 1997, seit 1997 Privatdozent an der Universität Köln; 1997 bis 1999 Dramaturg für Musiktheater und Persönlicher Referent des Intendanten am Theater der Stadt Koblenz; von 1999 bis 2002 Dramaturg Musiktheater und Mitarbeiter der Operndirektion an der Oper der Stadt Köln; 2002 bis 2006 Musikreferent im Kulturamt der Stadt Köln und Mitglied der künstlerischen Leitung der MusikTriennale Köln; hier 2003 Initiator und seither künstlerischer Leiter der "Feste musicali. Osterkonzerte Köln". 2003/2004 Initiator des Kinder- und Jugendmusikfestivals "stadt klang fluss" der rheinland ag (Bonn, Köln, Düsseldorf, Duisburg) , Fortsetzung 2006 unter dem Titel "stadt klang netz" |  2005 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für  Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln.  Ab Oktober 2006 Fachbereichsleiter Musik, Theater und Tanz bei der  Kunststiftung NRW in Düsseldorf. Hans-Joachim Wagner starb am 22. Oktober 2025 in Nürnberg. In "fermate" sind folgende Artikel und Porträts über Hans-Joachim Wagner erschienen: 
 | Herausgeberschaft in der Edition Dohr Titel im Verlag Dohr | 
    Herausgeberschaft in der Edition Dohr
  
    Titel im Verlag Dohr
  Bücher
|  |  | Begegnungen. Alfred Schnittke und Robert Schumann Beiträge zu einer Kammermusikreihe in der Kölner Philharmonie; mit einem Vorwort von Franz Xaver Ohnesorg | 144 S., Abb., Notenbsp., Hardcover  ISBN 978-3-925366-51-2 | 
|  |  | Fremde Welten Die Oper des italienischen Verismo | X + 453 S., 30 Abb., Hardcover mit Schutzumschlag ISBN 978-3-936655-08-7 | 
| Aufsätze | |||
|  |  | Die freie Kölner Musikszene: Topographie, Tendenzen, Ensembles in: Musikstadt Köln. Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Arnold Jacobshagen unter Mitarbeit von Laura Zucchini und Peter Büssers (musicolonia Bd. 10) | 304 S., zahlreiche Abb., Register  ISBN 978-3-86846-110-7 | 
|  |  | "Ein  Dreiklang mit System" in: Freie Musik in Köln 94/95. Daten - Fakten - Hintergründe, hrsg. von Renate Liesmann und vom Kulturamt Köln/Musikreferat | 280 S., zahlr. Abb., broschiert ISBN 978-3-925366-34-5 | 
|  |  | Gattungsnorm und produktive Rezeption in: Aspetti musicali.  Musikhistorische Dimensionen Italiens 1600 bis 2000. Festschrift für Dietrich  Kämper zum 65. | Pb. geb., 400 S., Abb., Notenbeisp., Register ISBN 978-3-925366-83-3 | 
|  |  | Interferenzen in: Almanach für Musik I (2011), hg. von Christoph Dohr | 304 S., zahlr, z.T. farbige Abbildungen, Register, Leinen  ISBN 978-3-936655-79-7  | 
| Beiträge im rheinischen Musikmagazin fermate | |||
|  | Zum Tode von Karlheinz Stockhausen Eine persönliche Erinnerung | in: | |
|  | Mauricio Kagel ist tot Ein Nachruf - mit einigen wichtigen Nachsätzen | in: | |


