Komponist |
|
César Franck |
![]() |
Vita
César Auguste Franck wurde am 10. Dezember 1822 in Lüttich (Liège) geboren. Er studierte an den Konservatorien zu Lüttich und Paris, seine Lehrer waren Zimmermann (Klavier), Leborne (Kontrapunkt) und Benoist (Orgel). Der Vater hatte ihn zu einer Wunderkind-Karriere auserkoren, die frühen Konzertreisen auch mit eigenen Kompositionen waren jedoch von geringem Erfolg. Franck war in Paris als Musiklehrer und Organist, später als Orgelprofessor am Konservatorium tätig. |
Darüber hinaus war er auch ein fruchtbarer Komponist; in seinen Werken ist der Einfluss Richard Wagners spürbar. Dieser "deutsche" Einfluss wurde etwa von Claude Debussy kritisiert. Formal und harmonisch beschritt Franck jedoch neue Wege und war ein wichtiger Impulsgeber für die französische Musik; zusammen mit seinen zahlreichen Schülern, die viele seiner Ideen aufgegriffen und weitergeführt haben, bildete er eine jungfranzösische Schule. César Franck starb am 9. November 1890 in Paris. |
Titel in der Edition Dohr |
Titel in der Edition Dohr
Werkausgaben
![]() |
![]() |
Quatre Mélodies (Deux Mélodies "À Félicité" o.op. - Deux Mélodies op. 15) Erstausgabe, hrsg. von Heribert Koch |
M-2020-2151-4 |
![]() |
![]() |
Souvenirs d'Aix-la-Chapelle op. 7 pour Pianoforte hrsg. von Heribert Koch |
M-2020-1501-8 |
![]() |
![]() |
Trois Petits Riens op. 16 pour le Piano Erstausgabe, hrsg. von Heribert Koch |
M-2020-2224-5 |
Bearbeitungen |
|||
![]() |
![]() |
Panis Angelicus A-Dur für hohe Stimme (Sopran/Tenor) und Streichquartett eingerichtet von Wolfgang Birtel |
Partitur und 4 Instrumental-Stimmen M-2020-1248-2 EURO 12,80 |
![]() |
![]() |
Panis Angelicus F-Dur für tiefe Stimme (Alt/Bass) und Streichquartett eingerichtet von Wolfgang Birtel |
Partitur und 4 Instrumental-Stimmen M-2020-3300-5 |
![]() |
![]() |
Panis angelicus für gemischten Chor und Klavier (Orgel) bearbeitet von Adrian Connell (Connell's Choral Classics) |
Partitur, zgl. Chorpartitur M-2020-9702-1 |
Titel im Verlag Dohr
CDs
![]() |
Pièce V pour hautbois et piano in: a capriccio. Musik für Oboe und Klavier von Matilde Capuis, Petr Eben, Giovanni Daelli, Madeleine Winefride Dring, César Franck, Carl August Nielsen, Christopher Norton und Robert Schumann |
Thekla von Dombois (Oboe), Wilhelm Kemper (Klavier) DCD 010 - (P) 2001 |